Digitale Medienkompetenz

Digitale Medien wie Smartphones, Tablets oder soziale Medien sind aus unserem Alltag nicht me.hr wegzudenken. Die Möglichkeiten, die zur Auswahl stehen, sind beinahe unbeschränkt und werden ständig mehr

Angefangen bei Handy-Apps wie Facebook, Instagram bis hin zu WhatsApp – im Dschungel der Anwendungen verliert man schnell einmal den Überblick, wie was funktioniert.

 

 

Die Chancen

Die Übermittlung von Daten wie Videos, Fotos oder E-Mails zwischen unterschiedlichen Geräten ist heutzutage wichtiger denn je. Aber oftmals scheitert der erfolgreiche Austausch von Daten oft an der Benutzerfreundlichkeit der Anwendungen.

Der Umgang mit digitalen Medien bietet viele Chancen, aber auch Risiken. Die folgenden Fragen, werden wahrscheinlich viele von Ihnen kennen:

  • Wie schütze ich meine Daten auf Facebook?
  • Wie unterscheide ich Fake News von Nachrichten mit Wahrheitsgehalt?
  • Wie verschiebe ich Videos und Fotos von meinem Smartphone/Tablet auf den Computer?
  • Wie verschicke ich Inhalte auf WhatsApp?

Dies sind nur einige der exemplarischen Beispiele, die im Kurs „digitale Medienkompetenz“ angeboten werden und buchbar sind.

Unser Kursangebot bei no:hau umfasst unter anderem folgende Themen: